57. Ausgelaufener Heizöltank
05.10.2015
Heute wurde die Feuerwehr Egmating kurz vor Beginn des
wöchentlichen Übungsabends mit Sirenen und Piepsern zu
einem ausgelaufenem Heizöltank in die Ehamostraße alarmiert.
Nach kurzer Zeit rückten daraufhin das HLF sowie das MZF aus.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass durch eine defekte
Pumpe eine große Menge Heizöl in den Raum gelaufen war.
Die Besitzer hatten schon einiges davon aufgesaugt somit konnte der
Boden nur noch mit Ölbindemittel bedeckt und das Haus belüftet
werden. Außerdem wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der
Brandschutz sichergestellt. Nach ca. 1 ¼ Stunden war der Einsatz
beendet und die Kameraden konnten wieder einrücken.
56. Unklare Rauchentwicklung hinter Maisfeld
20.09.2015
Heute zur Mittagszeit wurde die Feuerwehr Egmating zu einer
unklaren Rauchentwicklung hinter einem Maisfeld Richtung
Neuorthofen alarmiert. Das Hlf fuhr daraufhin die Einsatzstelle
an wobei schon auf der Anfahrt ersichtlich war, dass es sich
wahrscheinlich um ein Dachsenfeuer handelt. Ander
Einsatzstelle bestätigte sich die Vermutung. Da das Feuer unter
Aufsicht einer Person stand und somit alles seine Richtigkeit
hatte, konnten die Einsatzkräfte schnell wieder einrücken.
55. Motorradunfall
27.08.2015
Heute um 17:20 wurde die Feuerwehr Egmating zu einem
Motorradunfall auf der Münchnerstraße alarmiert. Ein aus
einer Einfahrt fahrender Pkw hatte den Motorradfahrer
übersehen welcher die Kollision nicht mehr verhindern
konnte. Da die Münchnerstraße der Hauptverkehrsweg
durch Egmating ist und zu dieser Zeit sehr viele Leute von
der Arbeit heimkommen musste der Verkehr über den
Birkenweg bzw. Steinweg umgelenkt werden. Des weiteren
unterstützen einige Kameraden bei der Erstversorgung des
Motorradfahrers. Nach wenigen Minuten kam der
Rettungshubschrauber ''Christoph 1'' und der Rettungswagen aus Vaterstetten. Nachdem der
Verletzte versorgt und abtransportiert war, mussten noch
ausgelaufene Betriebsmittel aufgenommen, sowie die
Fahrbahn gesäubert werden. Nach ca. 2 Stunden war der
Einsatz beendet und die Einsatzkräfte konnten wieder
einrücken.
54. Ölspur Schloßstraße
02.08.2015
Den im Gerätehaus anwesenden Kameraden wurde von
mehreren Bürgern mitgeteilt, dass die Straße im Bereich
der S-Kurve vermutlich durch Kraftstoff auf rund 100 Meter
verunreinigt wurde. 3 Feuerwehrmänner machten sich
daraufhin mit dem Mzf auf den Weg zur Erkundung. Vor Ort
stellte sich heraus, dass es sich um ausgelaufenen Diesel
handelt. Da die Spur mit einem Durchmesser von bis zu
einem halben Meter doch eine beträchtliche Gefahr für alle
Zweiräder darstellte, wurden über Piepser die anderen
Feuerwehrkameraden alarmiert. Am Gerätehaus wurde der
Mehrzweckanhänger an das Mzf angehängt und alles
Benötigte mitgenommen. Außerdem rückte nun das Tlf mit
aus. Am Einsatzort wurde die Dieselspur abgestreut und
zusammengekehrt. Nach ca. einer Stunde konnte die
Feuerwehr wieder einrücken.
53. Unklare Rauchentwicklung (Waldbrand)
15.07.2015
Um 21:06 Uhr wurde die Feuerwehr Egmating mit dem Land 1
und Land 4/3 über Piepser und Sirenen zu einer unklaren
Rauchentwicklung im Wald Richtung Kastenseeon alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus dass ein 60 Kubikmeter großer
Holzhaufen im Vollbrand stand. Sofort wurde ein erster
Löschangriff unternommen um die Brandausbreitung
einzudämmen. Wegen der abgelegenen Lage wurde allerdings
beschlossen, vorsichtshalber einige Bauern mit Güllefässern,
sowie den Rückewagen des Holzrückebetriebs Georg
Zimmermann zum zerteilen des Haufens hinzuzuziehen. Mit
dem MZF wurde am Hydranten beim Kriegerdenkmal eine
"Auftankstation" für die Güllefässer und den Tank des TLF's
errichtet. Die Bekämpfung des Brandes gestaltete sich
allerdings als äußerst schwierig, da sich in dem Holzhaufen
einige Glutnester befanden. Mithilfe des Rückewagens wurde
der Holzhaufen zerteilt, mit der Wärmebildkamera kontrolliert
und abgelöscht. Nach rund 3 Stunden konnte die Feuerwehr
wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
48. Rauchentwicklung Schloßstraße
(Fehlalarm)
24.06.2015
Um 18:04 wurde die Feuerwehr Egmating zu einer unklaren
Rauchentwicklung in die Schloßstraße alarmiert. Die Feuerwehr
rückte mit dem HLF und dem MZF aus, konnte aber nach
kurzer Erkundung wieder einrücken, da keine Feststellung
gemacht werden konnte. Vermutlich haben Kinder böswillig einen
Alarm vom Telefon am Gemeidehaus abgesetzt.
47. Verkehrsunfall Auto gegen Schulbus
08.06.2015
Während des Einsatzes in Glonn, wurden die Feuerwehren zu
einem Busunglück alarmiert. Alle "freien" Rettungskräfte fuhren
sofort zur Einsatzstelle. Ein Auto war in einen
entgegenkommenden Bus gerutscht. Die Feuerwehr Egmating
übernahm die Erstversorgung des eingeklemmten und
schwerverletzten PKW-Fahrers.
45.-46. Mehrere Unwetereinsätze
08.06.2015
Durch monsunartige Regenfälle frühmorgens, kam es in der
Nachbargemeinde Glonn zu großen Überschwemmungen.
Es mussten mehrere Keller, sowie ein überschwemmtes Feld
ausgepumpt werden. Die Feuerwehr Egmating war mit dem
MZF dem Hochwasseranhänger und dem TLF ca. 5 Stunden im
Einsatz.
10.-43. Mehrere Unwettereinsätze
31.03.2015
Das Sturmtief Niklas wütete auch in Egmating mit ungeheurer
Kraft, die Feuerwehr Egmating wurde bereits um 8:45 über
Piepser und Sirenen alarmiert. Gemeldet war ein Verkehrsunfall
"Auto gegen Baum". Daraufhin rückten die Kameraden mit dem
HLF und dem MZF aus. An der Einsatzstelle stellte sich heraus,
dass ein Autofahrer in einer Kurve gegen einen umgestürzten
und auf der Straße liegenden Baum gefahren war.
Glücklicherweise konnte der Autofahrer noch abbremsen was
dazu führte, dass der Unfall relativ glimpflich ausging. Jedoch
musste das Auto abgeschleppt werden und der Fahrer mit
einem Schock vom Rettungsdienst betreut werden. Die
Feuerwehr Egmating sperrte die Straße komplett, reinigte sie,
zerteilte den Baum und schob ihn in den Straßengraben.
Während des Einsatzes war bereits ein weiterer Baum am
Eingang des Waldes umgekippt, welcher aber von
Privatpersonen beseitigt wurde. Nach ca. 1,5 Stunden rückten
die Einsatzkräfte wieder ein.
Rund eine Stunde nachdem die ehrenamtlichen Feuerwehrleute
wieder ihren Tätigkeiten nachgingen, wurde die Feuerwehr
erneut alarmiert diesmlamit dem Stichwort "Strommast
umgeknickt". Da jedoch der Strom im ganzen Ort ausgefallen
war und somit die Sirenen nicht und Piepser nur bedingt
funktionerten, kamen nur sehr wenige Einsatzkräfte. Der Einsatz
konte schnell abgearbeitet werden da nur abgesperrt und dem
Betreiber bescheid gesagt wurde, welcher den Strom auf dieser
Strecke abstellen sollte. Nach diesem Einsatz wurde
beschlossen dass die Ensatzkräfte im Feuerwehrhaus verweilen
sollten, da abzusehen war, da der Wind immer mehr zunahm,
dass dies nicht der letzte Einsatz bleiben sollte.Nach einer
dreiviertel Stunde "Einsatzpause" (in der sich die Mannschaft
mit Leberkäsesemmeln und Spezi stärkten) wurde die
Feuerwehr wieder alarmiert. Von da an kam Alarmmeldung auf
Alarmmeldung. Bis 22:00 Uhr arbeitete die Feuerwehr noch
rund 30 Einsätze ab, denn alle Umgebungsstraßen (Richtung Aying/Glonn/Oberpframmern/Münster/Siegertsbrunn) wurden
immerweder durch umgestürzte Bäume versperrt. Auch wurden
teilweise Dächer abgedeckt. Die Straße nach Aying wurde
jedoch im Laufe des Tages komplett gesperrt, da hier bis zum nächsten
Tag rund 50 Bäume auf der Straße lagen.
9. Brand Stadl/Scheune
15.03.2015
Heut um kurz vor Mitternacht wurde die Feuerwehr Egmating
gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehren aus dem
südlichen Teil des Landkreises zu einem Brand einer Scheune
in Adling/Glonn alarmiert. Einige anrückende Kräfte (so auch
das TLF und das MZF) konnten bereits nach der Erkundung
durch die Ortsfeuerwehr Glonn, noch auf der Anfahrt
zurückgeschickt werden, da die Scheune bereits weitestgehend
ausgebrannt war und nur noch kontrolliert abgebrannt wurde.
7. Brand Bauernhof
23.01.2015
Während der Jugendübung am Freitagabend, wurde die
Feuerwehr Egmating mit Piepsern und Sirenen nach Glonn zu
einem vermeindlichen Brand eines Bauernhofes alarmiert. Die
Feuerwehr Egmating wurde gemeinsam mit etwa 10 anderen
Feuerwehren gerufen, nachdem das HLFund das TLF
ausgerückt waren, wurde durch die Ortsfeuerwehr Glonn
erkundet, dass es sich glücklicherweise nur um ein Kaminfeuer
handelt und die meisten Feuerwehren (auch die Egmatinger)
konnten wieder einrücken.
6. Verkehrsunfall Person eingeklemmt
10.01.2015
Um 12:30 Uhr wurde die Feuerwehr Egmating mit Piepser und
Sirene nach Antholing zu einem schweren VU gerufen.
Alarmiert waren auch die Feuerwehr Glonn und Baiern.
Nachdem die Ortsfeuerwehr (Baiern) am Unfallort eingetroffen
war, konnte über Funk gemeldet werden, dass keine Person
eingeklemmt war. Somit war der Einsatz für die Feuerwehr
Egmating beendet und wir konnten ins Gerätehaus einrücken.
3.-4. Baum auf Straße
09.01.2015
Die Feuerwehr Egmating wurde um ca. 18:00 Uhr wieder
alarmiert. Wieder war ein Baum auf der Straße richtung Lindach
gemeldet, als die Einsatzkräfte gerade ausrücken wollten,wurde
von der Leitstelle ein weiterer Baum auf der Straße richtung
Siegertsbrunn gemeldet. Nach kurzer Absprache fuhr das TLF
in den Lindacher Wald, das HLF rückte richtung Siegertsbrunn
aus. Beide Bäume wurden beseitigt und die Einsatzkräfte
rückten nach ca. einer Stunde wieder ein. Jedoch sollte es nicht
lange ruhig bleiben...
2. Baum auf Straße
09.01.2015
Nach langen und kräftigen Stürmen bereits am Donnerstag
bekam die Feuerwehr Egmating am heutigen Freitag den
ersten Unwettereinsatz. Ein Baum war auf die Straße richtung
Lindach gestürtzt, die Einsatzkräfte sperrten die komplette
Straße, zerkleinerten den Baum, räumten ihn zur Seite und
reinigten die Straße. Nach ca. 45 Minuten konnten die
Einsatzkräfte wieder abrücken.
1. Ölspur
02.01.2015
Heute um 12:23 wurde die Feuerwehr Egmating zu ihrem 1.
Einsatz 2015 alarmiert. Gemeldet war eine Ölspur auf der
Glonnerstraße. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte eine
ca. 2,5 Kilometer lange aber nicht besonders breite Ölspur
entdeckt werden. Das verantwortliche Fahrzeug stand in der
Einfahrt zum Sägewerk Bösmeier. Zuerst wurde der
Brandschutz am Fahrzeug sichergestellt, dann wurden die
größeren Ölpfützen abgestreut und zusammengekehrt.
Nach ca. einer Stunde war der Einsatz beendet, die Feuerwehr
konnte einrücken und die Geräte säubern.